18.8.2022 Landkreis Ostallgäu. Bei ihrem Firmen-Besuch hat sich Landrätin Zinnecker über die aktuelle geschäftliche Lage des Unternehmens und über dessen Zukunftspläne informiert.
„Ich freue mich sehr, dass die Firmenleitung mit Josef Kugelmann an der Spitze ein klares Signal für den Wirtschaftsstandort Ostallgäu setzt und die Produktion in Rettenbach am Auerberg weiter ausbauen möchte“, sagte Zinnecker.
Mit derzeit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern produziert die Firma Kugelmann ausschließlich im Ostallgäu. Neben Salzstreuern und Schneeräumschildern für den kommunalen Winterdienst gehören auch Kehr-Saug-Kombinationen zum Portfolio sowie Rasenpflegemaschinen, die in Fußballstadien auf der ganzen Welt im Einsatz sind.
Laut Firmeninhaber Josef Kugelmann besticht das Unternehmen mit den typischen Allgäuer Mächlertugenden: „Dazu gehört, die technische Entwicklung und Funktionalität der Geräte permanent in Richtung Perfektion fortzuentwickeln und so der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus zu bleiben.“
Beindruckt zeigte sich Zinnecker von der jeweiligen Fertigungstiefe der Maschinen, denn bis zu 90 Prozent der verbauten Maschinenteile werden im eigenen Unternehmen entwickelt und produziert. Somit ist die Abhängigkeit von globalen Lieferketten, eine der derzeit größten Herausforderungen heimischer Unternehmen, vergleichsweise gering.
Josef Kugelmann sowie sein Sohn und Juniorchef Sebastian Kugelmann stellten zudem die nächsten Investitionen der inzwischen 70-jährigen Firma am Standort Rettenbach vor: So soll in Kürze eine neue Werkshalle entstehen, die die Voraussetzung für die weitere Expansion und neue Arbeitsplätze darstellen soll.
Begleitet wurde Zinnecker von Wirtschaftsreferent Peter Däubler und Rettenbachs Bürgermeister Reiner Friedl. Der Dreiklang von starken Unternehmerpersönlichkeiten, effektiver Wirtschaftsförderung im Landkreis und wirtschaftsfreundlichen Kommunen sei laut Zinnecker der Garant für die äußerst positive Entwicklung des Ostallgäus. „Diesen gemeinsamen Weg sollten wir auch in wirtschaftlich unruhigeren Zeiten, wie sie derzeit auf uns zukommen, weiter beschreiten.“