12.12.2022 Memmingen. Ein verbessertes und angenehmeres Spielgefühl ganz ohne störendes Granulat und Mikroplastik: das bietet ab sofort der komplett erneuerte Kunstrasenplatz am Memminger Stadion.

Bei der Eröffnung des Platzes durch Oberbürgermeister Manfred Schilder gab es auch die Gelegenheit, die sanierten Umkleiden und WC-Anlagen zu besichtigen, die dort neben der Stadionhalle den Spieler*innen sowie den Besucher*innen seit ein paar Wochen zur Verfügung stehen.

„Es freut mich sehr, dass diese notwendigen Arbeiten jetzt erfolgt sind. Das wertet die kompletten Sportanlagen hier am Stadion auf und kommt letztendlich alles dem Sport zugute“, formulierte es das Memminger Stadtoberhaupt. Die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED spare außerdem sehr viel Energie ein. Auch die modernere Heizung, die Bewegungsmelder für das Licht in den Räumen und die Sensoren an den Wasserhähnen senken auf Dauer Verbrauchskosten.

Gaben den Kunstrasenplatz offiziell frei: (von links) Stadionwart Manfred Kleß, Bürgermeisterin Margareta Böckh, Sebastian Baumann, Sportreferent des Stadtrats, Oberbürgermeister Manfred Schilder und Armin Buchmann, Vorsitzender des FC Memmingen. (Fotos: Manuela Frieß – Pressestelle der Stadt Memmingen)

Der Vereinsvorsitzende des FCM Armin Buchmann betonte: „Ich spreche hier für alle Vereine, die den Platz und die Anlage nutzen und möchte mich bei der Stadt Memmingen herzlich bedanken, denn diese Investition in den Platz ist alles andere als selbstverständlich.“

Insgesamt hat alleine der Umbau des Kunstrasenplatzes knappe 750.000 Euro gekostet, dazu die Sanierungsarbeiten des Umkleidetraktes rund 800.000 Euro.

Die Planungen hatte das städtische Hochbauamt inne. Nach einer Entkernung und Schadstoffsanierung im untersten Stockwerk des Baus neben der Stadionhalle wurden alle Leitungen für Heizung und Lüftung auf den neuesten Stand gebracht. Auch Dach, Fenster und Türen am Anbau mit den Spielerumkleiden wurden erneuert. Insgesamt stehen dort sechs Umkleidekabinen, zwei Duschräume, eine separate Schiedsrichter- bzw. Lehrkräfteumkleide und zusätzliche WCs zur Verfügung.

Werbung:

[themoneytizer id=“26780-46″]

Die separat zugänglichen Toilettenanlagen, die auch für die angrenzende Stadionhalle genutzt werden, waren schon im Sommer fertig und standen bereits beim Kinderfest zur Verfügung. Zusätzlich wurde ein barrierefreies WC, das über einen eigenen Zugang verfügt, eingerichtet. Die Umbaumaßnahmen dauerten insgesamt zehn Monate. 

Für rund 410.000 Euro wurden die Flutlichtanlagen modernisiert. Neben den Gräben, Rohren und Masten auf den Plätzen am Stadion, wurden auch die Lichtanlagen in der Bodenseestraße und in Amendingen auf stromsparende LED-Leuchtmittel umgerüstet. Dadurch werden jährlich in etwa 16.000 Kilowattstunden eingespart, was derzeit 10.000 Euro entspricht.

Generated by Feedzy